Big in Japan
10. März 2019. Wer sich mit dem Eurovision Song Contest beschäftigt, wird darüber unzählige Angebote im Netz finden, zum Beispiel wiwibloggs. Viele Autor*innen aus aller Welt schreiben hier über den weltgrößten Musikwettbewerb. Einer von ihnen ist der Deutsche Julian Geiser. Er erzählt uns über seine Arbeit bei wiwibloggs und seine ESC-Leidenschaft.
In dieser Sendung | ||||
---|---|---|---|---|
Sascha | ||||
Dennis | ||||
Julian |
Im Podcast besprochen
wiwibloggs – Eurovision News with Attitude [Link]
Texte, die Julian bereits bei wiwibloggs geschrieben hat. [Link]
Did NDR prefer the S!sters? German tabloid covers ongoing Euro-drama as fans point fingers (wiwibloggs) von Julian Geiser [Link]
Die Vorbereitungen in Tel Aviv laufen auf Hochtouren. Die Autorin Talia Grossfeld berichtet auf eurovision.de [Link]
SZ: Polizei ermittelt wegen ESC-Tickets [Link]
Merci, Cherie der Eurovision Podcast aus Wien [Link]
Who will win Eurovision Song Contest 2019? Die Wettquoten. [Link]
Eklats, Provokationen und Überraschungen
Ukraine. Eben noch auf der ukrainischen Showbühne als Vertreterin ihres Landes und schwupp auch schon wieder nicht. Wegen Differenzen zwischen MARUV und dem Sender UA:PBC fliegt die Sängerin doch nicht nach Tel Aviv. Zudem zog die Ukraine die ESC-Teilnahme für 2019 zurück. Mehr in der aktuellen Folge.
Powered by Телеканал СТБ
Titel Siren Song
Interpret Maruv
Musik Hanna Korsun, Mikhail Busin
Text Hanna Korsun
Australien. Als der Vorentscheid Australia Decides Kate Miller-Heidke für das Ticket nach Tel Aviv kürte, gingen die Meinungen über ihren Song Zero Gravity stark auseinander. Warum, klären wir in dieser Folge.
Powered by Eurovision Song Contest
Titel Zero Gravity
Interpret Kate Miller-Heidke
Musik und Text Kate Miller-Heidke, Keir Nuttall
Großbritannien. In diesem Jahr ließ das britische Fernsehen drei Songs in jeweils zwei verschiedenen Versionen im Duell gegeneinander antreten. Gewonnen hat der 21jährige Michael Rice mit seiner Version von Bigger Than Us.
Powered by Eurovision Song Contest
Titel Bigger Than Us
Interpret Michael Rice
Musik und Text Laurell Barker, Anna-Klara Folin, John Lundvik, Jonas Thander
Finnland. Darudes größter Hit Sandstorm liegt schon etwas zurück. Ob er beim ESC in Tel Aviv an diesen Erfolg anknüpfen kann? Wir sagen Euch in dieser Folge, wie wir den Song Look Away finden, den die Zuschauer und eine Jury beim finnischen Vorentscheid Uuden Musiikin Kilpailu ausgewählt haben.
Powered by Eurovision Song Contest
Titel Look Away
Interpret Darude feat. Sebastian Rejman
Musik und Text Sebastian Rejman, Ville Virtanen
Dänemark. Wenn der Song Love Is Forever von Leonora beim ESC in Tel Aviv erklingt, wird es in diesem Jahr wenigstens einen Song geben, der auch einen Satz in deutscher Sprache enthält. Was es sonst noch über den dänischen Beitrag zu berichten gibt, sagen wir Euch in dieser Folge.
Powered by Eurovision Song Contest
Titel Love Is Forever
Interpret Leonora
Musik und Text Lise Cabble, Melanie Wehbe, Emil Lei
Norwegen. Alexandra Rotan und Tom Hugo versuchten es schon einige Male für ihr Land zum ESC zu fahren. Doch erst als Formation KEiiNO, mit dem Rapper Buljo und seinem Joik Gesang, machten den Sieg beim Melodi Grand Prix erst möglich. Ob das für Tel Aviv reicht?
Powered by Tom Hugo
Titel Spirit In The Sky
Interpret Keiino
Musik und Text Tom Hugo Hermansen, Fred Buljo, Alexandra Rotan, Henrik Tala, Alex Olsson
Estland. Ein Schwede singt für Estland. Einigen ist Victor Crone schon bekannt, da er bereits beim schwedischen Melodifestivalen 2015 versucht hat das ESC-Ticket zu lösen. Jetzt singt er also für Estland den Song Storm.
Powered by Eurovision Song Contest
Titel Storm
Interpret Victor Crone
Musik und Text Stig Rästa, Vallo Kikas, Victor Crone, Fred Krieger
Portugal. Die Beiträge aus dem Land des Fado biedern sich selten an den gesamteuropäischen Geschmack an. So auch in diesem Jahr. Der 30jährige Conan Osíris besingt in seinem Song Telemóveis das Mobiltelefon. Seine Musik ist ein Mix aus Fado, Techno und japanisch wie arabisch anmutende Klänge.
Powered by Eurovision Song Contest
Titel Telemóveis
Interpret Conan Osíris
Musik und Text Conan Osíris
Island. Ob Hatari, wie im Vorfeld angekündigt, in Israel zum Protest gegen die dortige Politik aufrufen werden oder ob es nur ein PR-Gag war, werden wir in dieser Folge erörtern.
Powered by Eurovision Song Contest
Titel Hatrið Mun Sigra
Interpret Hatari
Musik und Text Einar Hrafn Stefánsson, Klemens Nikulásson Hannigan, Matthías Tryggvi Haraldsson
Österreich. Die 31jährige Pænda, die eigentlich Gabriela Horn heißt, wurde vom ORF zur Vertreterin ihres Landes gekürt. Bereits 2018 kam ihr viel beachtetes Album Evolution heraus.
Powered by Eurovision Song Contest
Titel Limits
Interpret Pænda
Musik und Text Pænda
Schweiz. Hierzulande ist er bekannt als Sieger von Deutschland sucht den Superstar 2012 (9. Staffel). Jetzt vertritt er die Eidgenossen beim Eurovision Song Contest in Tel Aviv im Mai: Luca Hänni.
Powered by Eurovision Song Contest
Titel She Got Me
Interpret Luca Hänni
Musik und Text Laurell Barker, Mac Frazer, Luca Hänni, Jon Hällgren, Lukas Hällgren
Schweden. John Lundvik vertritt Schweden nicht nur als Sänger, sondern hat auch am Song von Michael Rice aus Großbritannien Bigger Than Us mitgeschrieben.
Powered by Eurovision Song Contest
Titel Too Late For Love
Interpret John Lundvik
Musik und Text John Lundvik, Anderz Wrethov, Andreas „Stone“ Johansson
Foto Sascha Gottschalk. ESC 2013, Malmö.
3 thoughts on “Big in Japan”
Comments are closed.