Ich war noch niemals in Tel Aviv
Foto Sascha Gottschalk. Eurovision in Concert 2019, Amsterdam
28. April 2019. Die ESC-Bühne in Tel Aviv steht und in wenigen Tagen beginnen schon die ersten Proben. Bevor wir direkt aus Israel berichten, fassen wir noch einmal die wichtigsten Ereignisse rund um den Eurovision Song Contest zusammen.
In dieser Sendung | ||||
---|---|---|---|---|
Sascha | ||||
Dennis |
Hör Doch Mal Zu – Podcast Nr. 73 “Subscribe und Geträller” vom 1. April 2019. Mit Jan und Frank aus Berlin. [Link]
Autistische Wahrnehmungen. Ein Podcast über Autismus mit Jan. [Link]
Eurovision in Concert, Amsterdam am 6. April 2019. [Link] [Youtube]
London Eurovision Party am 14. April 2019. [Link] [Youtube]
Pre-Party España, Madrid am 20. April 2019. [Link] [Youtube]
ESC-kompakt: ESC-Songcheck kompakt – Deutschland: Sister von S!sters [Link]
Songcheck auf eurovision.de [Folge 1] [Folge 2] [Folge 3] [Folge 4]
Bilder vom Aufbruch der ESC-Bühne in Tel Aviv. [Link]
S!sters haben ihre Postkarte abgedreht. [Link]
Teaser der ESC Postkarten. [Youtube]
ESC-kompakt: Deutsche Vorentscheidung geht in die nächste Runde. [Link]
Das Eurovisionpanel für 2020 wird gesucht. [Link]
Abstimmung der einzelnen ESC-Fanclubs. [Link]
Die erste UNESCON – Das neue Event für alle ESC-Fans. [Link]
Foto Sascha Gottschalk. Eurovision in Concert 2019, Amsterdam
ESC Greenroom 011. Die Fans haben lange darauf gewartet, dass der NDR mit seinem Konzept für den deutschen ESC-Vorentscheid aus der Deckung kommt. Anfang November erläuterte NDR-Unterhaltungschef Thomas Schreiber in einer Roadshow in München, Frankfurt, Berlin und Hamburg das Vorhaben des Senders. In Hamburg waren wir für Euch dabei. Dauer 01:21:11
ESC Greenroom 047. Sonja und Sascha lassen sich trotz der Absage des Eurovision Song Contest 2020 nicht davon abbringen, den aktuellen Jahrgang zu bewerten. In der heutigen Folge legt Sonja vor und schätzt ein, welche Acts aus dem 1. Semifinale ins Finale gekommen wären. Zudem wenden sich die beiden den Big Five Ländern Deutschland, Italien und Gastgeber Niederlande zu. Dauer 01:46:32
ESC Greenroom 027. Wir kennen bereits alle Songs des Eurovision Song Contest 2019 in der Studioversion. Wir wagen in dieser Folge eine Prognose, welche 10 Titel des 1. Semifinals am 14. Mai ins Finale einziehen werden. Außerdem stellen wir die Songs aus Spanien, Frankreich und Israel vor, die bereits für das Finale gesetzt sind. Dauer 01:26:20
Kommentarfunktion ist geschlossen.
Apple Podcast – Spotify – Google Podcast – Amazon Music – Deezer – radio.de – tunein – Youtube – archive.org
bleistiftrocker.de ist eine Musikseite. Es finden sich ein Newsticker, CD-Reviews, Konzert-Reviews, Interviews, Jahrespolls sowie einige Specials. bleistiftrocker.de wurde ursprünglich konzipiert, um alle Musikartikel von Sonja Riegel abrufbar zu machen, nachdem bei triggerfish.de seit einem Relaunch das Archiv nicht mehr online zu finden ist. Inzwischen basiert bleistiftrocker.de aber ausschließlich aus eigens für die Seite produzierten Inhalten.
Blogs und ESC Websites
Die offizielle Seite des Eurovision Song Contest (engl.)
Eurovision.tv
Der Kinderableger des Eurovision Song Contest (engl.)
junioreurovision.tv
Die offizielle deutsche Eurovisionsseite (dt.)
Eurovision.de
Der Platzhirsch unter den ESC-Blogs (engl.)
wiwibloggs.com
Nachrichten und Live-Berichterstattung über den Eurovision Song Contest (dt.)
ESC kompakt
Häppchen vom Eurovision Song Contest – Eine ESC Nachrichtenseite (dt.)
Eurofire.me
Der ESC Blog aus Eurovision Zentrum. (engl.)
ESC Today
ESC Nachrichten direkt aus der Bubble (engl.)
ESCbubble
Die ESC Fanclubs der DACH-Länder
ECGermany – Eurovision Club Germany (dt.)
EC Germany
OGAE Germany – Der Verein für alle Freunde des Eurovision Song Contest (dt.)
OGAE Germany
OGAE Austria – Der ESC Fanclub in Österreich (dt.)
OGAE Austria
OGAE Switzerland – Eurovision Club Switzerland (dt./fz./ital.)
OGAE Switzerland
ESC Podcasts
ESC Schnack – Eurovision Song Contest Podcast – Infos – Gossip – Meinungen (dt.)
ESC Schnack
ESC Update vom NDR (dt.)
ESC Update
Merci, Chérie, der ESC Podcast aus Wien (dt.)
Merci, Chérie Podcast
ESC Insight – Home of the Unofficial Eurovision Song Contest Podcast (engl.)
ESC Insight
Radio
ESC Radio – You want to listen to interviews of ESC artists, conducted in recent years (engl.)?
ESC Radio
Eurovision Radio International broadcasts every Wednesday from 2000 – 2300 hours CET in English and all about the Eurovision Song Contest (engl.)
Eurovision Radio International
Der ESC Greenroom erscheint unter der Creative Commons BY-ND-Lizenz (Version 4.0, davor 3.0; beide gelten gleichrangig, keine Umstellungen notwendig). D.h. Sie können den ESC Greenroom selbst unbearbeitet zum Download anbieten, solange Sie diesen Hinweis neben dem Downloadlink platzieren: „ESCGreenroom.de – Der Podcast zum Eurovision Song Contest, CC-BY-ND“.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Ich bin ein Fan eures Podcasts und freue mich über jede Folge.
Die Favoriten Rolle der Niederlande kann ich gar nicht nachvollziehen. Das Lied packt mich emotional gar nicht. Ich vermute ganz stark es wird den Francesco Gabbani Effekt geben und das Lied wird im Mittelfeld landen.
Und ich bin die Ausnahme die Irland super findet, es packt mich total aber der Song wird es schwer haben.
Es wird auf alle Fälle ein spannender Jahrgang.
Macht weiter so, ich freue mich auf die nächste Folge.
Hallo Tobiz, vielen Dank für Deinen Kommentar. Es stimmt leider gibt es in diesem Jahr keine Tonvision, wir überlegen uns aber für die nächste Saison ein neues Radioprojekt.
Hallo,
der Songcheck hat mir auch wieder sehr gefallen. Sogar Consi ist mir nicht so negativ wie letztes Jahr aufgefallen, wo ich manche Kommentare relativ unnötig fand.
Leider empfand ich die Expertenkommentare als zu lang. Es waren ja auch sehr viele. Da hätte ich es besser gefunden, wenn man auf 1 oder 2 verzichtet hätte, damit mehr Zeit für die Kommentare der Zuschauer ist. Manchmal wurden nämlich nur zwei Kommentare in vielleicht 10 Sekunden vorgelesen und das war’s.
Weil ihr gar nicht darüber geredet habt: Eine Tonvision gibt es dieses Jahr anscheinend nicht, oder?
Genießt die Zeit in Tel Aviv 🙂