Doppelspitze

Fast 200 Millionen Menschen sehen jedes Jahr den Eurovision Song Contest. Für viele ist es nur ein Programmpunkt an einem beliebigen Samstag im Mai. Sonja Riegel (@sonjariegel) und Sascha Gottschalk (@Sofareporter) beschäftigen sich ganzjährig mit dem größten Musikwettbewerb der Welt. Es geht um Geschichten, Hintergründe und Nachrichten rund um den Eurovision Song Contest.

Aktuelle Hosts

Seinen ersten Song Contest schaute Sascha Gottschalk mit sieben Jahren – das war 1979. Von da an begeisterte ihn dieser Wettbewerb.  

Seit dem Lena Hype 2010 beschäftigt er sich intensiv mit dem Eurovision Song Contest – reist zum Wettbewerb und/oder berichtet von dort: Düsseldorf (2011), Malmö (2013), Kopenhagen (2014), Wien (2015), Stockholm (2016), Lissabon (2018) und Tel Aviv (2019). Die Reise nach Liverpool (2023) ist geplant.

Sascha ist immer wieder zu Gast in verschiedenen Podcasts, um über den Eurovision Song Contest zu sprechen, 2018 wirkte er beim Songcheck von eurovision.de mit. Ganzjährig kommentiert er bei Twitter, Mastodon, Instagram und facebook das Geschehen rund um den Eurovision Song Contest. Seit Ende 2016 ist er Host und Produzent des ESC Greenroom. 

Sascha Gottschalk (@Sofareporter)
Sascha Gottschalk (@Sofareporter)

Über Musik kann man gar nicht genug sprechen. Und deshalb ist Sonja Riegel, die seit einigen Jahren die Seite bleistiftrocker.de betreibt und bis 2019 gemeinsam mit dem Musiker Sven van Thom den Podcast Popmillionäre produzierte, nun auch Teil der ESC Greenroom-Crew.

Sonja ist freie Journalistin. Neben bleistiftrocker.de ist sie auch für die Sportredaktion des Hessischen Rundfunks tätig.

Den ESC verfolgt sie schon seit vielen Jahren. 2011 und 2014 war sie privat vor Ort, 2015 und 2016 beruflich für t-online.de und inzwischen für bleistiftrocker.de. Sonja ist seit Folge 36 Host des ESC Greenroom.

Sonja Riegel (@sonjariegel)
Sonja Riegel (@sonjariegel)

Frühere Hosts

Neben seiner Leidenschaft für den Eurovision Song Contest ist Dennis Kranz der skandinavischen Popmusik sehr zugetan. Daher legte er in unserem Podcast immer wieder sein Augenmerk auf die nordischen Länder im Wettbewerb.

Viele Jahre hat er bei Radio Tonkuhle in Hildesheim gearbeitet. Dort moderierte er bis 2018 die Sendung Tonvision: Fünf Stunden alle Songs des aktuellen ESC-Jahrgangs. Ausgespielt und kommentiert. Darum lag es für ihn auch nahe im Podcast über den Eurovision Song Contest zu sprechen.

Dennis war von Folge 1 bis 35 Host des ESC Greenroom. Bei Twitter und facebook äußert er sich weiterhin über den Eurovision Song Contest und hat sich neuen Podcastprojekten zugewandt.

Seit Juni 2020 produziert er den Podcast Eduthek – Der Podcast über Medienpädagogik in Bibliotheken.

Dennis Kranz (@ESCKommentar)
Dennis Kranz (@ESCKommentar)